Avid Pro Tools - Professionelle Audio Video Workstation


Avid Pro Tools
Avid Pro Tools ist eine Produktionsumgebung für Musik und Video, die quasi als Industriestandard in Tonstudios weltweit gilt. Mit Pro Tools kann man Musik und Sounds für Film und Video komponieren, aufnehmen, bearbeiten, mischen und für verschiedene Veröffentlichungskanäle aufbereiten.
Pro Tools hat sich seinen Status vor allem durch die Routing-Möglichkeiten und die umfangreichen und differenzierten Editing- und Alignment-Funktionen erarbeitet. Die Standard-Version von Pro Tools bietet bis zu 32 physische Ein- und Ausgänge (Hardware-abhängig), 128 Audiospuren, 1024 MIDI- und 512 Instrumentenspuren, bis zu 192 kHz Sample-Rate sowie eine unbegrenzte Anzahl an Bussen. Pro Tools kann unter anderem mit den Audioformaten WAV, AIFF, MP3 und SDII sowie einer Vielzahl von HD-Videoformaten umgehen. Mit der Ultimate-Version bekommt man statt einer gleich 64(!) Videospuren und die Möglichkeit, HD-Hardware zu verwenden. Pro Tools wird mit über 100 PlugIns geliefert. Darunter ist auch Falcon, eine Sampling-Workstation von UVI mit dem Schwerpunkt auf Sounddesign und Klangformung. Über die Schnittstelle AAX (Avid Audio Extensions, ein von Avid entwickeltes Dateiformat für Audio-PlugIns) können weitere virtuelle Instrumente und Effekte von Drittherstellern eingebunden werden. Es ist auch - auf Umwegen - möglich, AU- und VST-PlugIns in Pro Tools zu nutzen.
Alle Funktionen und Möglichkeiten von Pro Tools aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen. Daher nur ein paar Highlights: Wie bei Ableton Live wird MIDI permanent im Hintergrund aufgenommen; hilfreich wenn man während eines kreativen Momentes vergessen hat, die Aufnahmetaste zu drücken. Parameter-Automationen sind während der Aufnahme möglich. Das sogenannte Offline Bouncing ist eine Schnellmischfunktion zur Erstellung von Kontroll- oder Submixen. Neben allen gängigen Funktionen einer professionellen Recording Software verfügt Pro Tools über Notationswerkzeuge und kann Sessions im Format .SIB für die weitere Bearbeitung in Sibelius exportieren. Mit der Avid Cloud Collaboration können Künstler gemeinsam komponieren, aufnehmen, editieren und mischen. Der Avid Marketplace ist eine in das Programm integrierte Plattform für Veröffentlichung, Austausch, Vermarktung und PlugIns. Jeder Nutzer erhält von Avid 1 GB kostenlosen Cloud-Speicher für seine Projekte.
Seit Pro Tools 12 gibt es neue Lizenzmodelle - Monats- und Jahresabos - sowie neben der Standard- und Ultimate-Version das kostenlose Einsteigerprogramm Pro Tools | First. Während Pro Tools | Ultimate nur noch mit einer Monats- oder Jahreslizenz verkauft wird, kann man für die Standardversion eine Dauerlizenz erwerben. Die EDU-Version gibt es beispielsweise schon ab 279 Euro.
Funktionen (Auswahl)
- 512 Instrumentenspuren, 1024 MIDI-Spuren, 512 Auxiliary-Spuren, 64 Videospuren (Ultimate)
- 100+ Instrumenten- und Effekt-Plugins im AAX-Format
- 5+ GB Sound Library
- 1 GB kostenlosen Cloud-Speicher
- 64-Bit-Systemarchitektur
- Unterstützung für ASIO, Core Audio und EUCON
- Offline Bouncing für schnelle Fertigstellung
- Niedriglatente Eingangs- und Wiedergabe-Puffer
- Parameter-Automation
- Retrospektive MIDI-Aufnahme
Fazit
Recording, Filmvertonung, Mixing und Postproduktion sind die klassischen Domänen von Pro Tools. Sowohl Qualität als auch Preis sprechen für eine professionelle Nutzung in Tonstudios. Fürs Home Studio reicht die kostenlose Pro Tools | First Version.
Weblinks
Herstellerseite: www.avid.com
News
17.11.2020: Pro Tools 2020.11 bietet Audio-to-MIDI und einen neuen Dark Mode. » weiterlesen
03.02.2018: Mit Pro Tools 2018 möchte Avid den Workflow weiter verbessern. » weiterlesen
29.03.2015: Mit Pro Tools 12 führt Avid neue Lizenzmodelle ein und veröffentlicht gleichzeitig eine Gratis-Version. » weiterlesen
11.04.2013: Avid hat auf der Musikmesse in Frankfurt Pro Tools 11 vorgestellt. » weiterlesen
02.01.2012: Avid veröffentlicht Version 10 der DAW-Software Pro Tools. » weiterlesen