Metro: Multitrack Software des Herstellers Sagan Technology


Sagan Technology Metro
Metro ist eine hierzulande wenig bekannte Digital Audio Workstation des amerikanischen Herstellers Sagan Technology. Der Audio-MIDI-Sequenzer unterstützt bis zu 128 Audiospuren, 8 Send-Kanäle sowie die Einbindung und Bearbeitung von Videos (QuickTime).
Die DAW Metro verfügt über einfache Notationsfunktionen mit einer Echtzeit-Akkorderkennung. PlugIns können in den Formaten Audio Unit (AU) und VST (2.x) eingebunden werden. Es können Effekt-Ketten gebildet und auf Spuren und Mixer-Kanäle gelegt werden. Unter Mac OS können dabei auch AU- und VST-Effekte in einer Kette kombiniert werden. Das MIDI-System von Metro unterstützt CoreMIDI und VST. Alle Effekt-Parameter können automatisiert werden.
Metro verfügt über einen Echtzeit-Arpeggiator und einen sogenannten "Ultra Rhythm Explorer", mit dem man rhythmische oder harmonische Muster zu einem Track hinzufügen kann. Mit dem "Spray Paint Tool" kann man MIDI-Noten oder ganze Patterns grafisch einfügen. Die Funktion Audio Play-Thru erlaubt das Recording des Audio-Materials an den eingebundenen PlugIn-Effekten vorbei. Mit Version 7.2. wurde ein neu gestaltetes Interface für große Bildschirme mit diversen Farbschemata eingeführt. Metro unterstützt Multi-Core-Prozessoren sowie ReWire und ist kompatibel zu Windows 8 und OSX Mavericks. Audio-Dateien können mit Metro in diverse Formate umgewandelt werden. Die Digital Audio Workstation ist in drei Versionen verfügbar: Metro SE ist die preiswerteste Einsteigerversion, Metro LX verfügt über etwas mehr Funktionen und die Vollversion Metro über die gesamte Funktionalität.
Funktionen
- Audio, MIDI und Video Sequencing
- Audio Unit und VST PlugIn-Unterstützung
- Standard Music Notation
- Realtime Arpeggiator
- Ultra Rhythm Explorer
- Konverter für verschiedene Audio-Formate
- Kompatibel zu Windows 8 and OSX Mavericks
- Multi-Core-Unterstützung
- Realtime Akkord-Erkennung
- ReWire
- Note Spray Paint Tool
Fazit
Metro ist eine relativ preiswerte DAW mit umfangreichen Funktionen. Da sie hierzulande wenig verbreitet ist, finden sich kaum ausführliche Testberichte.