Numerology - Step-Sequenzer auf dem Weg zur DAW

Numerology
Im Bereich der Recording Software fristen traditionelle Step-Sequenzer mittlerweile ein Schattendasein. Die Funktionalität eines Sequenzers ist weitgehend in moderne DAWs integriert. Der Hersteller Five12 möchte das klassische Konzept des Step-Sequenzers mit der Audio Software Numerology neu beleben. Einfache, intuitive Bedienbarkeit soll dabei mit der komplexen Funktionalität einer Digital Audio Workstation verbunden werden.
Die Musiksoftware Numerology präsentiert beim Start zunächst nicht mehr als einen Browser, der allerdings sechs verschiedene Sequenzer sowie diverse AU-PlugIns zur Auswahl bietet. Diese Komponenten kann man per Drag&Drop in ein anfangs leeres Rack ziehen. Die Sequenzer können neben dem Triggern von Noten auch für Arpeggios, Akkorde und Drums eingesetzt werden. Darüber hinaus stehen weitere Module wie Sampler, LFOs, Hüllkurfen oder MIDI-Generatoren zur Verfügung. All diese Komponenten werden automatisch verknüpft. Es können aber auch manuell komplexere Verschaltungen angelegt werden.
Numerology bietet beliebig viele Spuren (Stacks), wobei jede Spur mehrere Sequenzer und PlugIns beinhalten kann. Jede Spur erhält einen eigenen Kanal im Mixer, in dem Pegel, Busse und Sends eingestellt werden können. Einzelne Sequenzen werden im Rack komponiert. In der Timeline werden diese dann zu kompletten Arrangements verknüpft. Dadurch sind mit dem einfachen Konzept des Step-Sequenzers relativ komplexe Songstrukturen möglich, zumal die verschiedenen Sequenzer nicht im gleichen Takt laufen müssen.
Numerology verfügt über eingebaute Recorder für Audio und MIDI sowie über eine MIDI-Learn-Funktion, so daß beliebige Hardware-Controller zum Steuern der Audio-Software eingesetzt werden können. Seit Version 2.3 wird explizit Novation Launchpad unterstützt - ein zusätzliches Plus in Sachen intuitiver Steuerung. Für das Musikprogramm spricht außerdem der sehr moderate Preis. Preisangaben zu DAW-Software finden sich sowohl bei Herstellern wie Five12 als auch bei Vergleichsportalen wie beispielsweise Idealo. Hier werden auch Angaben zu Lieferzeit und Versandkosten gemacht sowie Nutzer-Bewertungen veröffentlicht.
Funktionen
- Modulares Step-Sequenzing
- Realtime Pattern Recording
- Monophone, polyphone, CV-, Gate- und Drum-Sequenzer
- GrooveClock-Modul für benutzerdefinierte Grooves
- LFOs, Hüllkurven und XY-Controller
- MIDI-Processing- und Filter-Module
- Audio Unit Hosting
- Samplebasierter DrumKit-Synthesizer
- Polyphoner, samplebasierter Software-Synthesizer
- Integriertes Preset-System
- Parameter-Modulations-System
- MIDI-Fernsteuerung für fast alle Parameter
- Audio-Mixer mit 8 Stereo-Ausgängen pro Spur
- Synchronisierung via MIDI Clock, MTC oder ReWire
- Recorder für Audio und MIDI
Fazit
Numerology ist einsteigerfreundlich und bietet im Prinzip eine ähnliche Funktionalität wie eine Digital Audio Workstation, nur daß Struktur und Workflow ein wenig anders sind. Auch wenn das Konzept im ersten Moment ungewohnt ist, findet man sich - auch dank des verständlichen Handbuches - schnell zurecht und gelangt gerade wegen der Andersartigkeit dieser Recording Software zu interessanten musikalischen Ergebnissen.