MusE - Freeware Musikstudio für Linux


MusE
MusE ist ein Audio-MIDI-Sequenzer mit Aufnahe- und Bearbeitungsmöglichkeiten. Für Linux entwickelt, ist MusE auf dem Weg zu einem kompletten Freeware-Musikstudio, allerdings noch ein paar Schritte vom Ziel entfernt.
Die Software muß vor der Installation kompiliert werden, was nicht jedermanns Sache, aber dem Linux-User wahrscheinlich vertraut ist. Die Bedienoberfläche mutet spartanisch an, hier wird kein Wert auf coole Oberfläche oder realistisches Instrumenten-Design gelegt. Die MIDI-Funktionalität ist gut: MusE kann externe MIDI-Geräte steuern und umgekehrt von diesen bedient werden. An der internen VST-Unterstützung wird offensichtlich noch gearbeitet. Man kann aber eine Reihe von externen Instrumenten über die Software-Schnittstelle JACK (Jack Audio Connection Kit) einbinden. Allerdings braucht man auch eine JACK-kompatible Soundkarte. Alternativen zu MusE wären das Linux MultiMedia Studio oder Qtraktor.
Funktionen
MIDI Sequencing
- Realtime Recording/Wiedergabe
- Export/Import von MIDI-Dateien und MIDI-Parts
- Eingangs-Filter
- MIDI-Bearbeitung mit Piano-Roll, Drum-Editor, Listenansicht, Noten-Editor
- Virtuelle Synthesizer: Fluidsynth, Deicsonze FM synth
- PlugIn-Formate: DSSI, VST
Audio Sequencing
- Realtime Recording/Wiedergabe mehrerer Mono/Stereo-Eingänge/Ausgänge
- Grafische Bearbeitung der Automation
- Verschiedene Arten von Audio-Spuren: Audio Inputs/Outputs, Wave-Spuren, Group-Spuren, AUX-Ausgang
- PlugIn/Formate: LADSPA, DSSI, VST
- Drag&Drop Import und Anordnung von PlugIns/Presets, Parts, MIDI/Audio-Dateien und AUX-Ausgängen
Fazit
Es gibt nicht so viele Musikstudios für Linux. Wer also als Linux-User digital musizieren will, sollte die Freeware MusE auf jeden Fall ausprobieren. Kostet ja nix! Alternativen sind Qtractor und LMMS.