Korg Gadget - Bedienfreundliche Groovebox für iOS und Mac

Korg Gadget
Korg Gadget ist eine der erfolgreichsten iOS-Apps, die auch für Mac-User als Desktop-Version erhältlich ist. Die Musiksoftware stellt einen mehrspurigen MIDI-Sequenzer zur Verfügung, über den diverse virtuelle Instrumente (Gadgets) angesprochen werden können.
Korg Gadget ist in 4 Bereiche aufgeteilt. Links findet sich die Projektübersicht. Sie ist in die Szenen- und die Mixer-Ansicht gegliedert. In der Editor-Ansicht rechts werden für jeden Clip die Sequenzer-Daten und das entsprechende Gadget angezeigt. Die Clips jedes Tracks sind untereinander angeordnet und werden nacheinander abgespielt. Jeder Clip eines Tracks kann eine andere Taktlänge und Quantisierung haben.
Korg Gadget enthält über 30 MIDI- und Audio-Gadgets, wobei alle Gadgets MIDI-Daten empfangen und per MIDI ferngesteuert werden können. DAW-Controller für Korg Gadget und andere MIDI-Sequenzer finden sich auf den Herstellerseiten oder bei idealo. In die Audio-Gadgets können darüber hinaus eigene Samples geladen werden. Es gibt keine VST- bzw. AU-Schnittstelle wie bei anderen DAW. Allerdings können alle Gadgets auch als VST-, AU- und AAX-PlugIns in einer anderen Digital Audio Workstation verwendet werden.
Die Mixer-Ansicht von Korg Gadget zeigt die Tracks in der Übersicht und bietet diverse Funktionen, über die Clips und Gadgets kopiert, gelöscht oder gemutet werden können. Tracks kann man einfrieren, dann werden sie als Audiodatei gerendert. Das kann bei ressourcenhungrigen Instrumenten hilfreich sein, wenn die Rechenleistung knapp wird. In der Mixeransicht lassen sich darüber hinaus verschiedene Audioeingänge auswählen.
Bei den Master-Effekten war Korg sparsam: Limiter und Reverb müssen genügen. Jeder Track bietet jedoch über den IFX-Schalter 5 Insert-Slots für insgesamt 10 verfügbare Effekte. Einige der MIDI-Gadgets haben darüber hinaus 2 eigene Effekt-Slots, die eine Auswahl von ca. 20 Effekten bietet. Die Effekt-Parameter und andere Einstellungen lassen sich automatisieren. Ein Klick in die Spur am unteren Rand des Sequenzers öffnet eine Ansicht, in der Automationskurven für diverse Parameter eines Gadgets oder Effektes gezeichnet werden können.
Korg Gadget kann Audio- und MIDI-Dateien exportieren. Der Projektaustausch mit der iOS-Version läuft über die iCloud. Leider gibt es hier einige Probleme beim Synchronisieren, die hoffentlich in späteren Versionen behoben sind.
Korg Gadget für Mac ist um einiges teurer geraten als die iOS-Version. Allerdings sind in der Desktop-Version alle Gadgets bereits enthalten, während in der iOS-Version ein Teil durch In-App-Käufe erworben werden muß.
Funktionen
- Mehrspur-Sequenzer mit virtuellen Instrumenten (Gadgets)
- Master-Effekte: Reverb, Limiter
- Insert-Effekte: Compressor, Side Chain, EQ, Filter, Auto Wah, Phaser, Flanger, Decimator, Delay, Reverb
- Export als Audio- oder MIDI-Datei sowie als Ableton Live Project
- Ableton Link kompatibel
- Über 30 virtuelle Instrumente (Gadgets)
Fazit
Die Desktop-Version von Korg Gadget bietet nicht den Funktionsumfang einer ausgewachsenen DAW. Korg Gadget ist jedoch eine avancierte Groovebox, die aufgrund einfacher Bedienung Spaß macht. Darüber hinaus können die internen Instrumente (Gadgets) auch als PlugIn in anderen Digital Audio Workstations genutzt werden.