Home: Recording Software » DAW Musikstudio » Cockos REAPER

Cockos REAPER - Preiswertes virtuelles Tonstudio

WindowsMac OSLinux

Cockos REAPER

REAPER (Rapid Environment for Audio Prototyping and Efficient Recording) ist ein virtuelles Musikstudio: eine komplette Mehrspur-Recording-Software zum Aufnehmen, Bearbeiten, Mixen und Mastern von Musik.

Audio Interfaces, Soundkarten

Screenshot Cockos Reaper

Audio-und MIDI-Dateien können importiert werden. REAPER verfügt über ein äußerst flexibles Signal Routing, d.h. Audio- und MIDI-Signale können von jeder Spur an jede andere Spur gesendet werden. Im Unterschied zu anderen Home Studios kann jeder Track Audio-, MIDI-, Aux- oder Gruppen-Track sein. Die DAW bringt eigene Effekte und virtuelle Instrumente mit, die auf der Audio/MIDI-Script-Sprache JesuSonic basieren. Mit der kann man - Programmierkenntnisse vorausgesetzt - eigene Volume- oder MIDI-Controller bis hin zu komplexen DSP-Effekten realisieren. Zusätzlich können DirectX, VST3 und AU-PlugIns genutzt werden. In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist REAPER kaum zu schlagen. Man kann die DAW 60 Tage lang kostenlos nutzen, danach gibt es jedoch keinerlei Funktionseinschränkungen. Wer nicht mehr als 20.000$ jährlich mit REAPER verdient, ist mit der Standard-Lizenz von einmalig 60$ dabei.

Die DAW ist schlank, effizient und stabil. Die Installationsdatei ist sehr klein (ca. 10 MB) und die Installation dauert 2 Minuten. Kaum eine andere DAW lädt so schnell und reagiert so zügig auf Kommandos. Fast wöchentlich gibt es ein kostenloses Update. REAPER bietet eine flexible, anpaßbare und trotzdem einfach zu bedienende Oberfläche, die den Bedürfnissen von Amateuren und Profis entgegenkommt.

Funktionen

  • Unterstützt ASIO, Kernel Streaming, WaveOut (MME) und DirectSound (WDM)
  • Track-, FX- und Project-Templates
  • Automation einzelner Clips
  • Liest und schreibt WAV, OGG, FLAC, AIFF, Wavpack, MP3 und MIDI
  • DDP-Export und CD-Mastering
  • Unbegrenzte Anzahl von Spuren und Soundabschnitten
  • Audio-Quantisierung
  • Transienten-Erkennung
  • Unterstützte PlugIn-Formate: DirectX, VST3, DXi, Jesusonic
  • ReWire-Unterstützung
  • Erweiterungsmöglichkeiten durch offene API und JS-Scripts
  • Mehrere Videospuren möglich
  • Freie Konfigurierbarkeit aller Tastenbelegungen und Screen-Setups.

Fazit

Preiswertes und einfach zu bedienendes virtuelles Tonstudio mit flexiblem Signal Routing, das nach einiger Einarbeitungszeit perfekt an individuelle Bedürfnisse angepaßt werden kann.

Weblinks

Herstellerseite: reaper.fm
deutschsprachige Dokumentation: wiki.cockos.com