Spectrasonics Stylus RMX - Loop-basiertes Software-Drumstudio


Spectrasonics Stylus RMX
Stylus RMX ist ein Loop-basiertes Software-Drumstudio des Herstellers Spectrasonics, das als PlugIn in virtuelle Musikstudios eingebunden werden kann. Stylus bietet umfassende Kontrolle über die Groove-Produktion mit Dutzenden von innovativen Funktionen.
Von den vielen bemerkenswerten Features in Stylus RMX sind die interessantesten der Time Designer und der Chaos Designer. Mit einfachen Steuerelementen kann der Nutzer musikalisches Chaos in den Groove bringen, wodurch sich ständig neue Variationen ergeben. Die Ergebnisse können subtil oder extrem sein. Mit der Capture-Funktion können die spontanen Chaos-Patterns in eine MIDI-Datei umgewandelt und per Drag & Drop in den Host-Sequenzer gezogen werden. Der Time Designer ermöglicht das Ändern von Audio-Grooves in Echtzeit. Mit nur einem Mausklick läßt sich die Taktart eines Loops verändern.
Das Herzstück von Stylus RMX bildet die von Spectrasonics entwickelte S.A.G.E. Technologie: Spectrasonics Advanced Groove Engine, eine Audioengine, die es ermöglicht, Loops weitgehend ohne hörbare Artefakte an das gewünschte Songtempo anzupassen. Bis zu acht unterschiedliche Loops können miteinander synchronisiert werden.
Die Core Library von Stylus RMX enthält Tausende Grooves und Sounds aus einer breiten Palette von Musikgenres. Die fünf integrierten Stylus-Erweiterungen (S.A.G.E. Xpander) sind die Sample-Bibliotheken Backbeat, Burning Grooves, Retro Funk, Liquid Grooves und Metharmorphosis. Die Gesamtzahl der enthaltenen Grooves und Sounds beträgt damit fast 10.000. In der Browser-Ansicht werden die Core Library und die Xpansion Libraries nach Tempo, Genre oder Instrument kategorisiert und können hier vorgehört und geladen werden. Die RMX-Plattform verfügt über eine umfangreiche Unterstützung von Drittanbieter-Bibliotheken und kann mit REX-Dateien erweitert werden.
Spectrasonics Stylus RMX verfügt natürlich über einen klassischen Mixer mit Lautstärke- und Panorama-Reglern. Hier wird darüber hinaus der Arbeitsmodus ausgewählt: Multi-Mode oder Kit-Mode. Im Multi-Mode stehen acht Stereokanäle zur Verfügung. Der Kit-Mode ist vergleichbar mit einer klassischen Drum Machine, in der man eigene Drumkits aus Samples zusammenstellen oder vorgefertigte Multi- oder Kit-Presets laden kann.
Die FX-Abteilung bietet 27 Effekte in überzeugender Qualität, darunter Modulationseffekte, Reverbs, Delays, Kompressoren, Equalizer und Filter. Das FX Rack mit drei Slots erinnert grafisch an analoges Equipment. Die Bedienung ist einfach und intuitiv. In die vier AUX-Kanäle des Mixers und den Master Insert Slot lassen sich noch einmal jeweils drei Effekte einbinden.
Stylus RMX wird in den Formaten VST, RTAS und AU (32 und 64 Bit) für Mac und Windows angeboten und kostet offiziell 299 €. Diverse Online-Shops bieten die virtuelle Groove Machine schon ab 249 € an.
Funktionen
- 14GB Sound-Bibliothek
- 5 Spectrasonics SAGE Xpanders
- Automatische Pattern-Variationen
- Echtzeit-Auto-Synchronisierung
- Erweiterbar mit REX-Dateien
- 500 Multi-Grooves, 250 Kits
- FX Rack mit 27 Effekten
- MIDI Learn
- 8-fach multitimbral
- 8-Kanal-Mixer
- Multimode-Filter, 3 synchronisierbare LFO, 3 AHDR-Hüllkurven
- PlugIn-Formate: VST, RTAS, AU
Fazit
Spectrasonics bietet mit Stylus RMX ein Loop-basiertes Groove-Monster mit riesiger Sound-Bibliothek, ausgezeichneter Klangqualität und innovativen Echtzeit-Bearbeitungsfunktionen.