Software-Effekte nach klassischen Hardware-Vorbildern


Arturia FX Collection
Der französische Hersteller Arturia bündelt mit der FX Collection eine Reihe von PlugIns, die schon länger erhältlich sind (beispielsweise die Preamps), mit neueren Effekten (Reverbs, Distortion und anderen). Bekannt wurde Arturia durch seine detailgetreuen und hochwertigen Nachbildungen beliebter oder seltener Vintage-Synthesizer (V Collection). Daher findet man in den mehr als zwei Dutzend PlugIns der Arturia FX Collection auch Effekte legendärer Synthi-Klassiker.
Die 26 Effekte der FX Collection in Version 3 dienen der Klangverbesserung und -formung und umfassen Verzerrer, Equalizer, Kompressoren, Filter, Delays, Reverbs, Modulationseffekte und Preamps. Diese sind mehr als Nachbildungen von Studiogeräten, auch wenn sie im Stil der Hardware-Vorbilder gestaltet wurden. Sie bieten in der Software-Variante erweiterte Funktionen für eine vielseitige, kreative und musikalische Audiobearbeitung in Echtzeit. Dazu zählen etwa neue Bedienelemente, Step-Sequenzer oder umfangreiche Modulationsoptionen. Hervorzuheben ist das breite Spektrum der Effekte, die allesamt von hoher Qualität und einfach zu bedienen sind. Jeder Effekt kann in allen gängigen DAW als VST-, VST3-, AU- oder AAX-PlugIn beziehungsweise als Standalone-Effekt verwendet werden.
Die hochauflösende (4K) Benutzeroberfläche ist beliebig skalierbar, was sowohl den Blick aufs Detail als auch auf das große Ganze ermöglicht. Die Bedienung erschließt sich auch Einsteigern schnell. Wer auf eine Anleitung trotzdem nicht verzichten will: Jedes PlugIn der Arturia FX Collection bietet In-App-Tutorials mit Step-by-Step-Anleitungen und Erklärungen zu allen Bedienelementen. Die Parameter der Effekte können auf MIDI Controller gemappt werden können. Das Drehen an echten Reglern ist also möglich, was sich gerade bei kreativer Klanggestaltung und Sound Design intuitiver und "musikalischer" anfühlt als die Nutzung von Mouse oder Trackpad.
Jeder Effekt der Arturia FX Collection bringt eine ganze Reihe von Presets mit. Eigene Einstellungen können natürlich auch in einer solchen Vorlage gespeichert werden. Mit dem Preset-Browser können Presets nach Instrumententyp, Genre, Produktionstechnik und vielem mehr gefiltert, organisiert und abgerufen werden.
Die FX Collection kostet offiziell beim Hersteller Arturia 399 €. Es gibt allerdings eine Reihe von Online-Anbietern, bei denen das Effekt-Paket schon ab 269 € zu haben ist. Für Installation und Updates benötigt man das kostenlose Arturia Software Center.
Funktionen
- Software-Effekt-Paket
- modernisierte Vintage-Effekte mit zeitgemäßen Funktionen
- Audiobearbeitung in Echtzeit
- hochauflösende und skalierbare Benutzeroberfläche
- übersichtlicher Browser mit hunderten Presets
- VST-, VST3-, AU-, AAX-PlugIn oder Standalone
- In-App-Tutorials
- NKS-kompatibel
- Apple M1-kompatibel
Fazit
Die Arturia FX Collection bietet klassische Analogeffekte im modernisierten, digitalen Gewand. Vielseitigkeit, Soundqualität, erweiterte Funktionalität und intuitive Bedienung machen das Effekt-Bundle zu einer Empfehlung für Einsteiger und fortgeschrittene Musikproduzenten.