Home: Recording Software » PlugIns Instrumente Effekte » Arturia V Collection

Arturia V Collection: Emulationen klassischer Synthesizer von Moog bis Prophet

WindowsMac OS

Arturia V Collection

Das französische Unternehmen Arturia bietet mit der V Collection ein preisgünstiges Paket von Emulationen beliebter Retro-Synthesizer, Sampler, Orgeln, A- und E-Pianos, unter denen sich einige Raritäten finden, die als Hardware kaum noch zu bekommen sind.

Arturia benutzt eine Emulationsmethode namens TAE (True Analog Emulation), die laut Hersteller alle Geräte bis ins kleinste Detail der Schaltkreise nachbildet. Das erfordert bei einigen Instrumenten eine relativ hohe Rechenleistung, was ältere Computer durchaus ins Schwitzen bringen kann. Alle derzeit 24 Instrumente der Arturia V Collection lassen sich Standalone oder als PlugIn in den Formaten VST, AU, NKS und AAX (64-Bit) betreiben.

Enthalten sind in der V Collection:

  • Analoge Synthesizer: Synthi, Jup-8, ARP 2600, Mini, Buchla Easel, Modular, Matrix-12, SEM, CS-80
  • Digitale Synthesizer: CZ, DX7, CMI, Prophet, Solina
  • Orgeln: B-3, Farfisa, VOX Continental
  • A- und E-Pianos: Wurli, Clavinet, Stage-73, Synclavier
  • Drum Machine: Spark
  • Sampler: Mellotron
  • Soundsammlung: Analog Lab

Analog Lab vereint über 6.500 Presets aller Emulationen der V Collection unter einem Dach. Allerdings lassen sich in Analog Lab nicht alle Parameter der Einzelinstrumente steuern. Analog Lab bietet eine Auswahl an (Makro-)Reglern, um den Sound zumindest etwas verbiegen zu können. Die Controller-Keyboards von Arturia - wie jene der KeyLab-Serie - sind zur direkten Steuerung auf Analog Lab zugeschnitten und ersparen dem Nutzer damit das manuelle Mapping. Natürlich hat Arturia eine MIDI-Learn-Funktion eingebaut, so daß auch MIDI-Controller anderer Hersteller zum Einsatz kommen können.

Die Arturia V Collection enthält interaktive Anleitungen, die auch darüber aufklären, was die Emulationen im Vergleich zu den Hardware-Geräten zusätzlich können. Die Möglichkeit der MIDI-Steuerung beispielsweise hatten die meisten Originale natürlich nicht. Alle Instrumente der V-Collection sind mit hilfreichen Zusatzfunktionen wie Modulationsmatrix oder Effekten ausgestattet.

Funktionen

  • 24 Emulationen klassischer Retro-Instrumente
  • alle Parameter der Originale + Zusatzfunktionen
  • Festes MIDI Mapping mit Arturia Hardware-Controllern
  • MIDI Learn
  • über 8.000 Sound-Presets
  • Standalone oder VST, AAX, AU, NKS
  • interaktive Tutorials
  • Zugang zum Arturia Sound Store

Die Arturia V Collection ist ressourcenhungrig, erfordert macOS 10.11 bzw. Windows 7 oder neuer, einen Prozessor mit mindestens 2,5 GHz, 16 GB freien Speicher sowie 4 GB Arbeitsspeicher. Die V Collection kostet offiziell 499 €. Der "Straßenpreis" ist allerdings deutlich niedriger und startet schon bei 319 €. Auch Arturia selbst bietet regelmäßig Rabatte und spezielle Upgrade- oder Crossgrade-Optionen.

Fazit

Arturia bietet hervorragende Emulationen klassischer analoger Synthesizer, Orgeln und Pianos. Mit der V-Collection vereint Arturia sein gesamtes Portfolio an Softwareinstrumenten in einem preisgünstigen Paket. Das Klangspektrum der Originale wird durch die Möglichkeiten moderner Software-Architektur noch einmal erweitert.

Weblinks

www.arturia.com

Arturia Hersteller-Informationen