Home: Recording Software » PlugIns Instrumente Effekte » iZotope VocalSynth

iZotope VocalSynth - Audio PlugIn zur Stimmverfremdung

WindowsMac OS

iZotope VocalSynth

Mit dem VocalSynth stellt Hersteller iZotope eine Audio Software zur Stimmverfremdung vor. VocalSynth kombiniert fünf verschiedene Stimmverfremdungs-Engines und bietet damit einiges mehr als ein simpler Vocoder.

Audio Interfaces, Soundkarten

iZotope VocalSynth Screenshot

iZotope VocalSynth ist ein PlugIn in den Formaten AU, AAX, VST2 und VST3 zur Nutzung in allen gängigen Digital Audio Workstations. Mit fünf Modulen zur Stimmverfremdung und sieben weiteren Effektmodulen lassen sich subtile bis abgefahrene Klangveränderungen umsetzen. Alle Module lassen sich kombinieren und über eine interaktive Visualisierung steuern.

Neben dem klassischen Vocoder bietet VocalSynth die Module Compuvox, Talkbox, Polyvox und Biovox. Vocoder erzeugt den aus den 70ern vertrauten Vocoder-Sound. Compuvox bietet diverse roboterhafte, computerisierte Stimmen. Talkbox simuliert das gleichnamige Effektgerät, bei dem ein akustisches Signal durch den Mundraum geleitet wird und liefert Ergebnisse, wie man sie beispielsweise von Stevie Wonder, The Who, Peter Frampton oder Bon Jovi kennt. Polyvox fügt bis zu drei weitere Stimmen in verschiedenen Tonhöhen zum Trägersignal hinzu. Biovox ähnelt einem Formantfilter mit der Möglichkeit, über ein X/Y-Pad einzelne Vokale zu modulieren. Alle Module lassen sich ausklappen und bieten dann diverse Werkzeuge für die Klanggestaltung, darunter zwei Oszillatoren mit 5 Wellenformoptionen, Pitch-Shifter, mehrere Modulationsregler, Filter, LFO und Pan. Dazu kommt eine interaktive Spektralansicht - genannt Anemone, die das Zusammenspiel der Module visualisiert und die Steuerung des Anteils jedes Moduls am Gesamtergebnis ermöglicht.

iZotope VocalSynth verfügt über drei Funktionsmodi. Im Auto Mode ist die Audioquelle selbst gleichzeitig Carrier und Modulator. Im MIDI Mode wird das Audiosignal in der Tonhöhe der abgespielten MIDI-Noten ausgegeben. Der Sidechain Mode arbeitet mit einer zweiten Audioquelle als Steuersignal. Wer sich nicht in den zahlreichen Einstellmöglichkeiten verlieren will, greift erst einmal auf eines der fast 180 Presets zurück. Über den Dry/Wet-Regler jedes Moduls bzw. Effekts läßt sich der jeweilige Anteil am Gesamtklang steuern. Damit kommt man schon relativ weit und kann nun bei Bedarf noch in die Detaileinstellungen gehen.

Die sieben Effekte sind Distortion, Filter, Transform (Speaker-Simulationen), Shredder, Chorus, Delay und Ring Modulator. Sie verfügen jeweils über zwei bis vier Parameter sowie einen Regler, der den Anteil am Gesamtmix steuert. Es ist möglich, die Effektmodule zu verschieben, um die Verarbeitungskette neu zu ordnen. Eine einfache und sehr willkommene Funktion in der Master-Sektion ist der Gate-Regler. All die verschiedenen Stimmen und Effekte, die übereinander geschichtet sind, können unnötige und schwammig klingende Release-Tails erzeugen, die den Mix vermatschen. Das Gating bereinigt dies, wodurch der Sound klarer wird.

Wie die iZotope-Produkte Neutron, Ozone oder Tonal Balance Control verfügt VocalSynth über eine Inter-PlugIn-Kommunikation, die eine nahtlose Integration mit diesen Tools ermöglicht. VocalSynth ist im Visual Mixer und Masking Meter von Neutron und auch in Tonal Balance Control zu sehen, so daß Interaktion und visuelles Feedback in Echtzeit möglich sind.

VocalSynth ist in diversen Software Bundles des Herstellers iZotope enthalten, kann aber auch einzeln zum Preis von 199 Euro erworben werden. Als Systemvoraussetzungen werden Windows ab Version 10 und MacOS Catalina oder neuer genannt. Dazu braucht es natürlich noch eine der unterstützten DAW: Logic Pro, Ableton Live, Pro Tools, Cubase, FL Studio, Studio One, REAPER, Bitwig Studio oder Reason.

Funktionen

  • 5 Stimmverfremdungs-Engines: Vocoder, Polyvox, Compuvox, Talkbox, Biovox
  • Effektsektion mit Chorus, Ring Mod, Distortion, Filter, Speaker-Simulationen, Shredder und Delay
  • integrierte Intonationskorrektur in Echtzeit
  • Auto Mode, MIDI Mode und Sidechain Mode
  • umfangreiche Auswahl an Presets
  • Integration mit anderen iZotope-Produkten
  • interaktive Visualisierung
  • PlugIn-Formate: AU, AAX, VST2 und VST3

Fazit

iZotope VocalSynth ist ein ausgefeiltes Tool zur kreativen Bearbeitung (nicht nur) von Vocals und punktet mit hoher Klangqualität, einfacher Bedienung und gleichzeitig tiefgehenden Einstellmöglichkeiten.

Weblinks

www.izotope.com