MOTU MasterWorks Collection: Premium PlugIn Bundle


MOTU MasterWorks Collection
Die MOTU MasterWorks Collection ist ein Premium PlugIn Bundle bestehend aus einem Leveler, einem Equalizer und einem Reverb. Jedes der drei Mastering PlugIns arbeitet relativ ressourcenschonend, wahlweise mit 32 oder 64 Bit Signalverarbeitung und sowohl mit Mono-, Stereo- als auch Surround-Audiomaterial.
Der MasterWorks EQ ist klassischen britischen Analog-Equalizern nachempfunden. Masterworks EQ bietet 7 Filter (Frequenzbänder), von denen die mittleren 5 mit jeweils 4 verschiedenen EQ-Typen von modern bis vintage ausgestattet sind. Die EQ-Typen sind letztlich Presets für die beiden Regler Gain und Q, deren Verhältnis den Klangcharakter wesentlich bestimmt. Die grafische Darstellung ermöglicht den Vergleich von gefiltertem und ungefiltertem Audiosignal, so daß der User auch visuell die Wirkung des Equalizers kontrollieren kann. Hier können auch Kontrollpunkte gesetzt und verschoben werden. Die Regler haben jeweils die gleiche Farbe wie das zugehörige Frequenzband, so daß man den Überblick nicht verliert.
Der MasterWorks Leveler ist eine Nachbildung des legendären Röhren-Optokompressors Teletronix LA-2A von Universal Audio. Die übliche Kompressionstechnik mit Threshold, Attack, Ratio und Release kommt hier nicht zum Einsatz: Herzstück des LA-2A ist der sogenannt T4-Optokoppler, ein photoelektrisches Gerät mit nahezu magischem Automatic Gain Control (AGC). Der MOTU MasterWorks Leveler glättet jegliches Audiomaterial, von Gesang über Bass bis hin zu kompletten Mixen, ohne die Dynamik zu zerstören. Visuell wurde er dem Hardware-Original nachempfunden, einschließlich eines genau modellierten VU-Messgerätes, das den IEC-Normen entspricht. Das PlugIn bietet 4 verschiedene Modi: Slow Vintage, Fast Vintage, Slow Modern und Fast Modern.
MasterWorks ProVerb ist ein sogenanntes Convolution Reverb (Faltungshall). Convolution ist ein Prozeß, bei dem der Klang eines echten akustischen Raumes gesampelt, quasi "eingefangen" wird und dann originalgetreu reproduziert wird. Ein guter Faltungshall gilt als das Beste, was man für Geld kaufen kann. Das ProVerb von MOTU bietet Dutzende von Presets, bei denen man nicht nur einen Raum, sondern teilweise sogar die Position des Hörers im Raum bestimmen kann. Der Benutzer kann sogar eigene Räume hinzufügen, indem er sogenannte Impulse Responses (IR) in die Wellenformdarstellung von ProVerb zieht. Wenn man eine beliebige Audio-Datei in das Display zieht, kann man interessante Spezialeffekte erzielen. ProVerb kann also nicht nur natürliche Räume nachbilden, sondern auch als Kreativwerkzeug genutzt werden. Das PlugIn ist für die verzögerungsfreie Echtzeitanpassung aller Parameter optimiert. Es gibt sogar eine Dynamic Mix-Funktion, die das bearbeitete Signal (Wet) automatisch dämpfen kann, wenn das Eingangssignal (Dry) einen bestimmten Pegel übersteigt.
Mit der MasterWorks Collection spielt MOTU ungefähr in einer Liga mit den Prozessoren und Effekten von WAVES, der iZotope Ozone Mastering Suite oder den Effekten von Universal Audio. Die MOTU MasterWorks Collection gibts für 299 € in verschiedenen Online-Shops. Wer den Digital Performer von MOTU ab Version 6 sein eigen nennt, hat die drei Effekte schon an Bord, allerdings nur im MAS-Format.
Fazit
Mit der MOTU MasterWorks Collection erhält man drei hochwertige Mastering PlugIns in den Formaten RTAS, AU und VST3 zum Einsatz in allen gängigen DAW. Nicht gerade billig, aber für die gebotene Qualität relativ preiswert.