TwistedWave - Sound Editor auch für exotische Audioformate


TwistedWave
TwistedWave ist ein Mehrspur-Audio Editor, der keine eigenen Effekte mitbringt, dafür aber über VST- und AU-Schnittstelle verfügt. Die Editing Software kann Effekt-PlugIns zu Signalketten aneinander hängen. TwistedWave versteht alle gängigen Audioformate, sogar bis hin zu WAVE64, welches das Limit von 2 GB umgeht, an das herkömmliche WAVE-Dateien gebunden sind.
Bei der Navigation offenbart das Programm zahlreiche nützliche Optionen: Beispielsweise läßt sich die Y-Auflösung der Wellenform per Maus-Rad und Apfel-Taste verändern oder per Tastatur die nächsten vom Programm entdeckten Transienten, etwa ein Knackser, ansteuern. Die Tastenbelegung für solche Funktionen kann man individuell einstellen. Zusätzlich zu Markern kann man auch Regionen festlegen, benennen und in eine Liste aufnehmen, um sie später wieder zu verwenden. Das ist praktisch bei großen Audio-Dateien. TwistetWave bietet außerdem Stapelverarbeitung und erkennt von anderen Editoren gesetzte Marker. Das Musikprogramm ist auch in einer 64-Bit-Version erhältlich, die sogar 32- und 64-Bit-PlugIns unterstützt.
Funktionen
- Mehrspur-Bearbeitung
- Audio-Formate: AAC, AIFF, Ambisonic, AU, CAF, FLAC, MP2/3/4, NeXT, OGG, SDII, Wave, Wave64, WavePack, WMA u.a.
- Effektketten
- Stapelverarbeitung
- Time Strech, Pitch Shift
- Umfangreiche Meta-Daten-Unterstützung
- iPhone-Klingeltöne
Fazit
TwistedWave ist ein gut durchdachter Audio-Editor für den Mac, der umfassende PlugIn-Unterstützung bietet, keine Probleme mit exotischen Audioformaten hat und mit hilfreichen Navigationsoptionen punktet.