MAGIX SpectraLayers Pro - Audio Editor für PC & Mac


SpectraLayers Pro
SpectraLayers ist ein Audio Editor, der seine Stärke in der visuellen Darstellung und Bearbeitung der Wellenform und des Frequenzspektrums einer Audio-Datei hat. Mit dem Waveform Editor kann man sowohl Störungen gezielt entfernen als auch Klangfarben verändern.
Das Frequenzwerkzeug von SpectraLayers erkennt automatisch einzelne Frequenzbänder und folgt deren spektralen Veränderungen im Laufe der Zeit. Frequenzbereiche können ausgeschnitten, bearbeitet, verschoben oder gelöscht werden. Dazu stehen zum einen Auswahlwerkzeuge wie Zauberstab, Pinsel oder Lasso zur Verfügung. Die Auswahl kann aber auch anhand von Frequenz oder Obertonspektrum vorgenommen werden. Im Ebenen-Panel können all diese Frequenzbereiche abgelegt sowie an- und ausgeschaltet werden. Frequenzverläufe per Hand zeichnet man direkt in die Spektralansicht des Audio Editors.
Im Frequenzspektrum einer Aufnahme können mit Spectral Casting sehr präzise nur die sich überlappenden Frequenzen zwischen den Aufnahmen verschiedener Instrumente "ausgestanzt" werden. Beim Spectral Molding nutzt man die Schnittmenge in den Frequenzen zwischen zwei Stimmen für kreatives Sounddesign. Das Obertonwerkzeug kann einzelne Töne samt ihrer Obertonstruktur extrahieren.
In der Spektralansicht lassen sich die Tonhöhen intuitiv durch die drei Werkzeuge Select, Move und Scale bearbeiten. Mit Verstärken, Klonen und Löschen bietet der Audio Editor drei mächtige Werkzeuge zur Audioretusche. Mit wenigen Klicks lassen sich individuelle akustische Fingerabdrücke innerhalb einer Waveform erstellen. Diese können aus mehreren Frequenzbändern unterschiedlicher Weite bestehen und eignen sich für die gezielte Unterdrückung von Störgeräuschen wie Brummen, Rauschen oder Zischen.
Der Audio Editor wurde bis Mai diesen Jahres noch von Sony vertrieben, bis Teile der Audio/Video-Sparte von MAGIX gekauft wurden. MAGIX SpectraLayers Pro kostet im Webshop des Herstellers 399 €, ist anderswo online aber schon ab 372 € zu haben. Eine Übersicht der Audio Editoren von MAGIX (ehemals Sony Creative Software) und anderen Herstellern findet sich bei Idealo.
Funktionen
- Intuitive Spektralbearbeitung von Audio-Dateien
- Bereichswerkzeug: Rechteck, Ellipse, zeitabhängig, frequenzabhängig
- Obertonwerkzeug: automatische Erkennung der Obertonstruktur
- Frequenzwerkzeug: automatische Erkennung von Frequenzbändern
- Ebenen-Panel
- Displacement Pad: Lautstärkeverläufe im Zeitverlauf
- Zeit- und Tonhöhenkorrektur
- Rauschreduzierung mit individuellen Fingerabdrücken
- Audioretusche: Verstärken, Klonen und Löschen
- Spectral Casting
- Spectral Molding
- Dateiformate lesen: AAC, AIFF, CAF, FLAC, MP3, Wave, RAW/PCM, Ogg Vorbis, WMA
- Dateiformate schreiben: AAC, AIFF, CAF, FLAC, MP3, RAW/PCM, RM, AU, SMD, Video (AVI, MXF, MP1, MP2, MP4, MKV, VOB, WMV), Ogg Vorbis, Wave, WMA
Fazit
SpectraLayers bietet innovative Werkzeuge zur Bearbeitung von Frequenzbändern und kann sowohl zur Audio-Reparatur als auch für das kreative Sounddesign genutzt werden. Eine gewisse Einarbeitungszeit und ein grundlegendes Verständnis des Frequenzspektrums einer Audio-Aufnahme sind jedoch nötig.