Home: Recording Software » Sampling Software Sampler » Elastik Player

Ueberschall Elastik Player: Innovativer Sample Player

WindowsMac OSFreeware

Elastik Player

Der Elastik Player des Herstellers Ueberschall ist kein vollwertiger Sampler, eher ein sample-basiertes Instrument mit einer innovativen Bedienoberfläche. Dank vielfältiger und doch intuitiver Echtzeit-Bearbeitungsmöglichkeiten kann man aus einfachen Samples komplexe und interessante Klänge formen.

Audio Interfaces, Soundkarten

Ueberschall Elastik Player Screenshot

Dem Hersteller Ueberschall liegt vor allem daran, Sample- und Loop-Bibliotheken zu verkaufen. Deshalb gibts den Player - der nur das hauseigene Dateiformat versteht - auch gratis. Wer nicht gleich 30 bis 150 € für eine der Sample Libraries berappen will, lädt sich die kostenlose Demo Soundbank herunter. Diese genügt, um mit dem zentralen Bedienelement, dem sogenannte LOOPEYE herumzuspielen. Mit jedem Loop-Durchlauf wandert der Cursor einmal im Kreis, sofern man nicht Anfangs- und Endpunkt des Loops verändert. Alle Editierfunktionen (u.a. Volume, Panorama, Cutoff, Reverse, Resonance, Pitch) sind rund um das LOOPEYE angeordnet und können im Sequence-Modus auf einen beliebigen Ausschnitt des Samples angewandt werden. Bis zu 64 unabhängig bearbeitbare Slices sind dabei möglich. Im Edit-Modus wirken sich Änderungen auf das gesamte Sample aus. Die Timestretching- und Pitchshifting-Technologie, die dabei zur Anwendung kommt, stammt von der Firma zplane.

Gegenüber der ersten Version des Elastik Players hat Ueberschall mit Version 2 einen Sound-Browser mit umfangreichen Suchmöglichkeiten integriert. Loops können synchron zum Songtempo vorgehört und nach Tonart, Instrument oder eigenen Tags gefiltert werden. Auch das Anlegen eigener User-Bänke oder Unterordner ist möglich. Der Elastik Player verfügt über 2 virtuelle Keyboards, wobei das obere über eine externe MIDI-Tastatur angesprochen werden kann. Samples legt man einfach per Drag&Drop auf die gewünschte Taste. Eine Random-Funktion tauscht markierte Samples gegen zufällig ausgewählte Samples mit den gleichen Merkmalen aus. Loops lassen sich im Original oder in bearbeiteter Fassung als Wave-Dateien exportieren – allerdings nur einzeln.

In Version 3 hat Ueberschall die neue ReTune-Funktion eingeführt, die vollständige Kontrolle über Skala und Tonart jedes Loops bietet und sowohl monophone als auch polyphone Sounds bearbeiten kann. Ebenso wie die Timestreching- und Pitchshifting-Technologie wurde auch das neue ReTune-Feature von der Berliner Firma zplane entwickelt, die mit ihren Algorithmen bekannte Audio-Hersteller wie wie Ableton, Steinberg, Korg oder Akai beliefert.

Den Elastik Player gibt es für Mac und PC, 32 und 64 Bit als VST, Audio Unit, AAX, RTAS (32Bit) und Stand-Alone. Die Fenstergröße des PlugIns ist anpaßbar.

Funktionen

  • Innovative Bedienung mit LOOPEYE
  • Browser mit Such- und Tagging-Funktionen
  • Temposynchrones Vorhören von Samples
  • Sequenzer Modus
  • Samples zufällig austauschen
  • Parameter-Automatisierung
  • Synchronisierung zum Host-Tempo
  • Mehrere Ausgänge
  • Fenstergröße änderbar
  • Timestretch, Pitchshift und ReTune von zplane
  • kostenlose Demo Soundbank: 2 GB,  683 Loops und Samples aus 45 Sound Libraries

Fazit

Interessant am Elastik Player von Ueberschall ist vor allem die Bedienoberfläche mit den Editierfunktionen rund um das LOOPEYE, auch wenn man dabei auf externe MIDI Controller verzichten muß. Damit lassen sich schon mit der Demo Library überraschende Sounds erzeugen. Wer die Möglichkeiten des Sample Players allerdings ausreizen möchte, kommt um den Kauf von Sound Libraries nicht herum.

Weblinks

www.ueberschall.com/de/elastik