edjing Pro - Günstiges DJ Mixing Tool für PC, iOS und Android

edjing Pro - DJ Software für Windows, iOS und Android
Die französische Firma DJiT bietet 3 Versionen ihrer DJ Software edjing: Scratch und Mix gibt es kostenlos, edjing Pro als kostenpflichtige Version für iOS, Android und Windows. Was hat edjing Pro zu bieten?
edjing Pro besitzt ein übersichtliches Interface mit zwei großen Wellenformen. Wem eine Bedienoberfläche mit virtuellen Plattenspielern mehr zusagt, kann in den Turntable View wechseln. Über den beiden Decks werden die Track-Infos angezeigt. Links davon finden sich Crossfader und Sync-Button, rechts EQ und Effekte. Die großen, mehrfarbigen Wellenformen eignen sich gut zum Setzen von Cue Points und Loops (manuell oder synchronisiert zwischen 1/64 Beat und 128 Beats) und zum Einsatz der Freeze-Funktion. BPM, Cue Points und Loops werden übrigens automatisch gespeichert und können so beim nächsten Aufruf des Tracks wieder verwendet werden.
An Effekten bietet edjing Pro Filter, Reverb, Delay, Echo Out, Roll Filter und Beat-Grid. Klanglich sind die Effekte nicht zu beanstanden und die Bedienung ist intuitiv. Zusätzliche Effekte können als In-App-Käufe erworben werden. Alle Effekte können gleichzeitig genutzt werden, allerdings lassen sich nur jeweils vier davon anzeigen. Die DJ Software verfügt über einen Automix-Modus, über Pitch- und Scratch-Funktionen und natürlich über automatische BPM-Erkennung. Für komplexere Tracks kann das Tempo manuell angepaßt werden. Auch die Hüllkurven des Crossfaders, die Synchronisierung der Loops und Cues sowie die Pitch-Einstellungen lassen sich bei Bedarf manuell modifizieren.
edjing Pro verfügt neben der fast schon obligatorischen Einbindung der iTunes Library über Schnittstellen zu Soundcloud und zum Streaming-Anbieter Deezer. Alle Playlisten können nach Tempo, Titellänge oder alphabetisch sortiert werden. Eigene Playlists (Queues) lassen sich natürlich auch anlegen, beispielsweise zur Nutzung der Auto-Mix-Funktion. Suchen kann man nach Titel, Interpret, Album oder Playlist.
edjing Pro bietet ebenso wie die kostenlosen Versionen die Möglichkeit, DJ-Sets in den Formaten WAV und AIFF aufzunehmen und ins MP3-Format zu konvertieren. Die Nutzung als DVS (Digital Vinyl System) ist ebenfalls möglich, so daß mit entsprechenden Time Code Vinyls eine Steuerung über einen angeschlossenen Plattenspieler möglich ist. Darüber hinaus bietet der Hersteller mit dem MIXFADER einen netten kleinen Hardware-Fader für 129,- Euro mit drahtloser Übertragung an, der sowohl mit Timecode-Vinyl als auch mit herkömmlichen Schallplatten funktioniert. MIXFADER arbeitet mit dem MIDI-Standard und kann so auch andere DJ Software oder DAW steuern.
Funktionen
- 2 große mitlaufende Wellenformen
- Crossfader und 3-Band-Equalizer
- Effekte: Filter, Reverb, Delay, Echo Out, Roll Filter, Beat-Grid
- Freeze-Funktion
- Automatische BPM-Erkennung
- Synchronisierung von Tracks und Effekten
- Aufnahmefunktion (WAV und AIFF)
- Pitch und Scratch
- Automix-Modus
- Schnittstellen zu Soundcloud, Deezer und iTunes Library
- Sortierung nach BPM, Titellänge oder alphabetisch
- Suchfunktionen: Titel, Interpret, Album, Playlist
Fazit
Hersteller DJiT bietet mit den 3 Versionen seiner DJ Software edjing konkurrenzfähige Produkte, die den Vergleich mit den Großen der Branche nicht scheuen müssen. Selbst die Bezahlversion edjing Pro ist mit 10 Euro immer noch ein No-Brainer, zumal man sie in einer Lite-Variante kostenlos testen kann.