Zampler ist ein Freeware Sampler für Windows und Mac.
Zampler - Freeware Sample Workstation
02.07.2012
Mit dem Zampler bringt die Musik-Zeitschrift BEAT eine kostenlose Sample-Workstation für Windows und Mac auf den Markt. Das PlugIn ist für die Schnittstellen VST und AU erhältlich und bietet eine ansprechende Kreativ-Abteilung: Multimode-Filter, drei ADSR-Hüllkurven, drei LFOs, eine komplexe Modulationsmatrix sowie eine umfangreiche Effekt-Sektion (Equalizer, Chorus, Reverb, Phaser, Delay, Drive) ermöglichen tiefgreifende Sound-Manipulationen. Der eingebaute Step-Sequenzer sorgt für komplexe, rhythmische Klänge. Die Sound-Engine von Synapse-Audio garantiert ordentliche Klangqualität.
Features
- Sample-Oszillatoren mit SFZ-Unterstützung
- Multi-mode-Filter
- 3 LFOs
- 3 ADSR-Hüllkurven
- Modulationsmatrix
- Arpeggiator / Step-Sequenzer
- Effekte: Equalizer, Chorus, Reverb, Phaser, Delay, Drive
- Kostenlose Demo-Soundbank
Die Freeware kann man kostenlos unter www.zampler.de downloaden. Allerdings versteht der Sample-Player nur das SoundFont-Format. Wer also eigene Samples nutzen möchte, muß erst eine SFZ-Datei erstellen, was etwas umständlich ist. Das SFZ-Format definiert u.a., wie eine Sammlung von Samples über das Keyboard verteilt ist. Eine einfache SFZ-Datei sieht im wesentlichen so aus:
<region> trigger=attack pitch_keycenter=36 lovel=0 hivel=127 lokey=0 hikey=38 sample=SampleOrdner/meinSample01.wav
<region> trigger=attack pitch_keycenter=40 lovel=0 hivel=127 lokey=39 hikey=42 sample=SampleOrdner/meinSample02.wav
<region> trigger=attack pitch_keycenter=44 lovel=0 hivel=127 lokey=43 hikey=46 sample=SampleOrdner/meinSample03.wav
pitch_keycenter legt die Tonhöhe des Samples fest. lovel und hivel definieren die Anschlagstärke, lokey und hikey die untere und obere Note, auf die das Sample anspricht. Es sind theoretisch auch noch weitere Einstellungen wie Filter oder Hüllkurven möglich. Die SFZ-Datei muß sich im gleichen Verzeichnis befinden wie der Unterordner "SampleOrdner" (der Name ist nur beispielhaft), in dem sich die Samples befinden. Wem das alles zu aufwendig ist, der kauft eine der nächsten Ausgaben des Musik-Magazins BEAT, die diverse Sound-Bibliotheken enthalten werden. In der Ausgabe 07-08/2012 gab's schon mal ein Grand Piano und eine Demo-Soundbank.
älterer Artikel: Tassman 4 - Modularer Synthesizer für 99$!
nächster Artikel: Image Line Sale: (Fast) Alles 40% billiger!