Steinberg WaveLab Pro 9 - Update des Profi Audio Editors
Steinberg WaveLab Pro 9
28.03.2016
Steinbergs Flaggschiff unter den Audio Editoren WaveLab hat eine Auffrischung bekommen. WaveLab Pro 9 bietet ein neugestaltetes User Interface mit Docking-Funktion und verbessertem Workflow. Die neue Ein-Fenster-Oberfläche enthält einen zentralen Menübereich mit Reitern, die Zugriff auf häufig benutze Funktionen und die Waveform-Anzeige bieten. Neu gestaltet hat Steinberg außerdem die Master-Sektion mit besser ablesbaren Anzeigen, M/S Monitoring, verschiedenen Möglichkeiten zur Kanal-Bearbeitung und 12 Effekt-Slots. Für den finalen Mix ist auch das neue MasterRig zuständig, ein Modul mit 6 Mastering-Effekten: Equalizer, Limiter, Imager, Compressor, Dynamic EQ und Saturator. All diese Effekte sind Multiband-kompatibel und bieten separaten Zugriff auf die Mid- und Side-Signale von Audiodateien.
Für den direkten Austausch mit den hauseigenen DAW Cubase und Nuendo sorgt die Funktion Exchange. Im Bereich Projekt-Organisation führt WaveLab 9 ein neues Konzept ein, das auf Dateigruppen basiert. Der Projekt-Manager zeigt nun die Projektstruktur in Baumform, darunter Dateigruppen sowie darin enthaltene Audiodateien und Audiomontagen. Weitere Neuheiten bzw. Verbesserungen beinhalten die Clip-basierte Automation von Send-Effekten, PlugIn-Suche, umfangreiche Dateinamenoptionen und neue Rendering-Einstellungen, ein SoX-basierter (Sound eXchange) Resampler sowie Multiband Expander und Envelope Shaper.
Kostenlos ist das Update des Audio Editors nur für Nutzer, die WaveLab ab Version 7 nach dem 1.2.2016 aktiviert haben. Ansonsten muß man 99,99 € (Update von WaveLab 8.5), 149 € (Update von WaveLab 8), 199 € (Update von WaveLab 7) oder 579 € für die Vollversion bezahlen.
älterer Artikel: Cakewalk Sonar 2016 Newburyport Update
nächster Artikel: Steinberg kündigt Notationssoftware Dorico an