Home: Recording Software » News Updates » NAMM News

NAMM - Weltgrößte Messe für Musiksoftware und -hardware

NAMM News von Avid, Sony, Waves, Spectrasonics

23.01.2015

Viele Hersteller von Audio Software und Hardware haben sich ihre Neuheiten und Updates für die weltweit größte Musikmesse NAMM, die derzeit in Anaheim (Kalifornien) stattfindet, aufgehoben. Hier einige Neuigkeiten im Bereich Recording Software:

Magix Audio Software

NAMM 2015: Sony, Avid und Waves Audio stellen Neuheiten vor.

Avid kündigt Pro Tools 12 an. Mit der neuen Version der DAW Software soll die Kundenorientierung weiter verstärkt werden durch flexiblere Lizenzmodelle (z.B. eine Monatslizenz für $29,99) und die Möglichkeit der Echtzeit-Zusammenarbeit mehrerer Pro Tools User über die Avid Cloud. Außerdem stellt der Hersteller Pro Tools | First vor, eine kostenlose Version der Digital Audio Workstation, die viel von dem bietet, was die Vollversion auszeichnet, aber gleichzeitig einen einfachen Zugang ermöglicht.

Sony stellt auf der NAMM eine neue Version von Sound Forge vor. Der Audio Editor Sound Forge Pro Mac 2.5 ist ein kostenloses Update mit neuen Features wie Disc-at-once CD Burning, dem Compressor/Limiter-PlugIn "Wave Hammer" sowie einem Tool zum Vorhören von Effekten und Signal-Ketten. Verbesserungen und Bugfixes gibt es auch für die Windows-Version Sound Forge 11.

Waves Audio - Hersteller von hochwertigen Audio-PlugIns - stellt auf der NAMM die Multitrack Recording Software Waves Tracks Live vor. Wie der Name schon nahelegt, ist dieses virtuelle Studio auf das Live Recording hin konzipiert. Es soll die gleichzeitige Aufnahme und Wiedergabe von Hunderten von Spuren erlauben. Ein schneller Wechsel zwischen Aufnahme und virtuellem Soundcheck ist jederzeit möglich.

Die kalifornische Software-Schmiede Spectrasonics hat ihr virtuelles Synthesizer-Flaggschiff Omnisphere auf Stufe 2 gehoben. Omnisphere 2 erscheint Ende April und bietet neben neuen Sounds, kreativen Funktionen und Synthese-Möglichkeiten ein schon lange gewünschtes Feature: Import von Audio-Material des Users, der dieses dann als Klangbasis nutzen kann.