Cockos Reaper 7 - Update der Digital Audio Workstation
Cockos Reaper 7
15.11.2023
Cockos Reaper ist eine weniger verbreitete Digital Audio Workstation, die allerdings von ihren Nutzern sehr geschätzt wird - auch wegen der regelmäßigen Updates. Nun ist Version 7 mit einer ganzen Reihe von neuen Funktionen und Verbesserungen erschienen.
Track Lanes
Die neuen Track Lanes in Reaper 7 dienen zum Verwalten von Takes, zum Überlagern von Sounds, zum Zusammenstellen alternativer Trackversionen oder zum Speichern von Playlists. Track Lanes können als kreatives Werkzeug, als Organisationshilfe oder für beide Zwecke gleichzeitig verwendet werden.
Swipe Comping
Mit Swipe Comping kann der Nutzer die besten Teile aus mehreren Takes auswählen, um einen idealen Composite-Take oder mehrere alternative Composites zu erstellen. Ein hochflexibles neues System, das A/B-Vergleiche mit einem Klick, anpaßbare Überblendungen, die Aufnahme und Bearbeitung von Medien während des Compings und sogar die Erstellung von Comps aus anderen Comps unterstützt.
FX-Container und paralleles Routing
FX-Container dienen dem Erstellen, Speichern und Abrufen von in sich geschlossenen Effektketten, einschließlich komplexem Routing und konfigurierbarem Parameter-Mapping.
Mehr Spurkanäle und MIDI I/O
Spuren unterstützen jeweils bis zu 128 Kanäle. MIDI-Routing unterstützt bis zu 128 Busse. Cockos Reaper 7 bietet Hardware-Unterstützung für bis zu 128 MIDI-Eingangs- und 128 MIDI-Ausgangsgeräte. Es gibt keine Beschränkungen für die Anzahl der Spuren, Sends/Receives, FX, ReaScripts usw.
Keyboard/Mouse Overrides
In Reaper 7 können Tastatur- und Mauseinstellungen für verschiedene Arbeitsabläufe gespeichert werden. Zwischen diesen vollständig anpaßbaren Tastenkombinationen und/oder Mausmodifizierungen kann nahtlos gewechselt werden.
Workflow-Verbesserungen
Anpaßbare Spurabstandshalter, Verbesserungen beim Zoomen/Scrollen in der Arrangement-Ansicht, vertikales Zoomen/Scrollen in der CC-Spur des MIDI-Editors und Einrasten des Pitchwheels, Verbesserungen bei der Farbgebung des MIDI-Editors, anpaßbare animierte Schaltflächen in der Symbolleiste, Verbesserungen beim Import/Export der Konfiguration.
Außerdem Neu in Reaper 7
Plug-in-Gain-Reduction-Metering, ARA-Edit-Pooling, Video-Unterstützung in Hintergrundprojekten, Verbesserungen des Video-Farbraums, Import-/Export-Unterstützung für Raw-PCM-Dateiformate (.sd2), bis zu 48 anpaßbare, schwebende Symbolleisten, JSFX-Makros zur Kompilierzeit und konfigurierbare Parameter sowie Hunderte weiterer Verbesserungen und Optimierungen.
Das Update ist kostenlos. Cockos Reaper 7 läuft unter Windows (32 und 64 Bit), macOS (ab 10.15) und Linux.
älterer Artikel: UVI Falcon 3