Bitwig Studio 5 für 2. Quartal 2023 angekündigt
Bitwig Studio 5
12.04.2023
Bitwig hat Version 5 seiner DAW Bitwig Studio für das 2. Quartal 2023 angekündigt. Bitwig Studio 5 führt fünf sogenannte MSEGs (Multi-Segment Envelope Generator) ein, neue Funktionen für den Clip Launcher, überarbeitete Browser sowie Verbesserungen des gesamten Modulationssystems.
Die neuen MSEGs sind Werkzeuge zum Zeichnen von benutzerdefinierten Hüllkurven, Automationsformen, Schleifenmustern, Oszillatorkurven, Waveshapern und mehr. In Bitwig Studio kann jede Steuerquelle - einschließlich Audio- oder CV-Signale - jedes Gerät oder PlugIn modulieren. In Version 5 sind die Modulatoren nicht mehr nur auf Geräte beschränkt - sie können auch auf den Mixer und die Projektsteuerung zugreifen.
Die überarbeiteten Browser in Bitwig Studio 5 sollen die Bedienung vereinfachen und einen visuellen Zugang zu den Inhalten ermöglichen. Die Suchergebnisse für PlugIns, Presets und Wavetables befinden sich jetzt alle an einem Ort. Außerdem gibt es einen anpaßbaren Bereich für Verknüpfungen, der den Benutzern schnellen Zugriff auf ihre bevorzugten Soundpakete, Inhaltstypen oder Ordner ermöglicht.
Version 5 ist das 20. größere Update von Bitwig Studio, das derzeit 112 native Instrumente, Noteneffekte und andere Geräte enthält. Der semi-modulare Polymer-Synthesizer hat jetzt 270 Kombinationen (9 Oszillatoren × 6 Filter × 5 Hüllkurven). Mit der neuen MSEG-Familie, Keytrack+ und Wavetable LFO stehen 42 Modulatoren zur Verfügung, mit denen sich alles vom Projektmixer bis zu CLAP/VST-PlugIns steuern lässt. Und The Grid verfügt jetzt über eine Flotte von 199 Modulen, darunter alle fünf MSEGs, Wavetable LFO und einige andere Neuzugänge.
älterer Artikel: Toontrack EZkeys 2
nächster Artikel: Steinberg Dorico 5